Die Internationale Franz Lehár Gesellschaft verneigt sich in Dankbarkeit, Bewunderung und Liebe vor ihrem Ehrenmitglied KS RENATE HOLM. Als Generalsekretär war es mir ein besonderes Anliegen, ihr im November 2021 anlässlich ihres 90. Geburtstages und in Würdigung ihres lebenslangen Einsatzes für die Kunstform der Operette und für das Werk Franz Lehárs im Besonderen ihr diese […]
Fulminante Veranstaltung zu Ehren des 140. Geburtstages von Emmerich Kálmán, gefeiert am 10. April im MuTh. Mit dabei auch Gerhard Ernst, wie auf zwei Fotos zu sehen ist. Ich hatte die Ehre zu moderieren und zu singen, ein wunderbares Vergnügen nach der langen Zeit, in der dies öffentlich kaum möglich war. Freue mich schon auf […]
„Jaj, Kálmán, Bruderherz!“ Vor 140 Jahren in Siófok am Balaton geboren, eroberte Emmerich Kálmán von Wien die Bühnen der Welt. Mit seinem Walzer-Welterfolg „Grüß’ mir mein Wien“ verewigte er die Stadt, aus der er wenig später in die Welt vertrieben wurde. „Weißt Du es noch?!“ Seine Werke sind Hit-Paraden. Die Fülle seiner betörenden, mitreißenden Einfälle für eine einzige Operette […]
Henry Love war das Thema des ersten Podcasts, den ich vor ein paar Wochen in meiner Wohnung aufgezeichnet habe. Aus technischen Gründen wird er aber erst jetzt, nach der Folge über Emmerich Kálmán, veröffentlicht. Bei Love haben wir es mit dem faszinierenden Fall einer Komponistin des zwanzigsten Jahrhunderts zu tun, die für ihr Auftreten in […]
Schon seit einiger Zeit dachte ich darüber nach, ob ich mir nicht einen Podcast zulegen soll und nun habe ich es tatsächlich getan. Der Titel des Podcasts ist „Operette sich, wer kann“, in jeder der etwa 15-25-minütigen Folgen steht eine Komponist bzw. Komponistin im Mittelpunkt, dessen/deren Werk mir eine Herzensangelegenheit ist. Zunächst ist dies einmal […]
Zu den angenehmen Aufgaben als Generalsekretär der IFLG gehört es, Urkunden verleihen zu dürfen, was diesmal am 31. Oktober 2021 geschehen ist. Es war uns allen und mir besonders eine Freude, die Ehrenmitgliedschaft der IFLG an KS Renate Holm übergeben zu dürfen, in „dankbarer Würdigung des Lebenswerkes, ihres Einsatzes für die Operette und für die […]
Es ist eine große Ehre und Freude für mich, dieses Jahr – gemeinsam mit Christian Pollack – eine Masterclass zu „Operette, Chanson, Wienerlied“ in Gutenstein leiten zu dürfen. Die Masterclass findet vom 26. Juli 2021 bis zum 01. August 2021 statt. Alle Infos bitte dem hier angeführten PDF entnehmen, vielleicht sehen wir uns in Gutenstein!
„Don Férocio“, ein Werk von Frédéric Barbier, von 1869. Aufgeführt im Juni 2021 von meinen Absolvent*innen an der MUK Uni Wien. Infoblatt „Don Férocio“ Alle Fotos: Christian Kasza.
Frédéric Barbiers „Ein Souper bei Madame Contat“, uraufgeführt 1864, wie auch die beiden anderen Barbier-Stücke auf keiner österreichischen Bühne bisher zu sehen gewesen. Infoblatt „Souper bei Madame Contat“ Alle Fotos: Christian Kasza.
Ein weiterer Teil der Aufführungsreihe von Frédéric Barbier-Werken: „Die automatische Puppe“, Operette in einem Akt für zwei Personen. Die Aufführung fand im Juni 2021 im Vindobona statt. Alle Fotos: Christian Kasza.